Aspergers at Work

Aspergers at Work Aspergers at Work Aspergers at Work
  • Home
  • Information (English)
    • Welcome
    • What is autism?
    • Skills and Abilities
    • Recruitment
    • Communication
    • Social Interaction
    • Way of Thinking
    • Sensory Issues
    • Personal Stories
  • Informationen (Deutsch)
    • Willkommen
    • Was ist Autismus?
    • Fähigkeiten
    • Rekrutierung
    • Kommunikation
    • Soziale Interaktion
    • Denkweise
    • Sensorische Probleme
    • Persönliche Geschichten
  • Services/Angebot
    • Services for Employers
    • Dienste für Arbeitgeber
    • Services for Employees
    • Dienste für Arbeitnehmer
  • Contact/Kontakt
    • Contact Us
    • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Information (English)
      • Welcome
      • What is autism?
      • Skills and Abilities
      • Recruitment
      • Communication
      • Social Interaction
      • Way of Thinking
      • Sensory Issues
      • Personal Stories
    • Informationen (Deutsch)
      • Willkommen
      • Was ist Autismus?
      • Fähigkeiten
      • Rekrutierung
      • Kommunikation
      • Soziale Interaktion
      • Denkweise
      • Sensorische Probleme
      • Persönliche Geschichten
    • Services/Angebot
      • Services for Employers
      • Dienste für Arbeitgeber
      • Services for Employees
      • Dienste für Arbeitnehmer
    • Contact/Kontakt
      • Contact Us
      • Kontakt

Aspergers at Work

Aspergers at Work Aspergers at Work Aspergers at Work
  • Home
  • Information (English)
    • Welcome
    • What is autism?
    • Skills and Abilities
    • Recruitment
    • Communication
    • Social Interaction
    • Way of Thinking
    • Sensory Issues
    • Personal Stories
  • Informationen (Deutsch)
    • Willkommen
    • Was ist Autismus?
    • Fähigkeiten
    • Rekrutierung
    • Kommunikation
    • Soziale Interaktion
    • Denkweise
    • Sensorische Probleme
    • Persönliche Geschichten
  • Services/Angebot
    • Services for Employers
    • Dienste für Arbeitgeber
    • Services for Employees
    • Dienste für Arbeitnehmer
  • Contact/Kontakt
    • Contact Us
    • Kontakt

KommuniKation

Kommunikation - die Übertragung von Informationen - kann entweder mündlich, schriftlich oder mit nonverbalen Signalen wie Gesichtsausdrücke oder Tonlage erfolgen. Der Großteil von dem, was wir kommunizieren, erfolgt nonverbal. Ein besonderes Merkmal des Asperger-Syndroms (AS) ist verbunden mit der Kommunikation.  Einige Menschen mit AS haben einen extrem fortgeschrittenen Wortschatz sowie umfangreiche Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet, und sie wollen diese Kenntnisse gerne mit anderen teilen. Trotzdem können sie Mühe haben, die Sprache des Anderen zu verstehen (verbal oder nonverbal), die Gedanken oder Gefühle anderer Menschen zu interpretieren, die eigenen Gedanken und Gefühle auszudrücken oder bei einer Gruppendiskussion mitzumachen. 


Schwierigkeiten, die Menschen mit AS rund um das Thema Kommunikation haben können, beinhalten:


Kommunikation buchstäblich interpretieren


Information wird buchstäblich interpretiert. Ironie, Redewendungen oder hypothetische Fragen können verwirrend sein.  Anweisungen werden stur verfolgt und es wird angenommen, dass das was mitgeteilt wird, wahr ist. In der Arbeitswelt kann dies dazu führen, dass Instruktionen nicht in Frage gestellt werden, oder die Person nicht merkt, wenn sich andere Menschen lustig machen.


Nonverbale Kommunikation interpretieren 


Menschen mit AS können Mühe haben, nonverbale Kommunikation wie Körper-sprache, Gesichtsausdrücke oder Artikulierungen zu interpretieren.  Ein Lächeln kann als Auslachen interpretiert werden oder eine laute Stimme kann mit Wut gleichgestellt werden.  Gewisse Menschen merken nicht, wann ein Gespräch vorbei ist oder wenn jemand kein Interesse mehr am Thema hat.


Unklare Anweisungen oder versteckte Andeutungen interpretieren


Sind Anweisungen unklar, fühlen sich Menschen mit AS unsicher, weil sie nicht wissen, was von ihnen erwartet wird. Weil Informationen buchstäblich interpretiert werden, können Redewendungen wie ‘es gibt viele Fische im Meer' verwirrend sein.
 

Auf den Punkt kommen / ausführlich sein

Menschen mit AS können Mühe haben, auf den Punkt zu kommen oder die richtigen Wörter zu finden um zu beschreiben, was sie denken oder fühlen. Sie können sehr technische Redewendungen benützen oder pedantisch sein, was für andere Menschen schwer zu verstehen sein kann.  Wenn sie über ein Lieblingsthema sprechen, kann es vorkommen, dass sie nicht merken, wann sie mit erzählen aufhören sollten. Es kann aber auch vorkommen, dass sie andere Menschen beim Sprechen unterbrechen.


Wortkarg


In einer grösseren Gruppe kann es vorkommen, dass Menschen mit AS sehr wortkarg sind.  Sie wissen nicht, wann sie sprechen sollten oder sie fürchten, dass das, was sie sagen möchten, möglicherweise falsch sein könnte. In einem Meeting werden Fragen nicht gestellt oder benötigte Hilfe nicht angefordert.


Kommunikationsstil/ Ehrlichkeit 


Menschen mit AS können einen sehr sachlichen und direkten Kommunikationsstil haben und sind für ihre Ehrlichkeit bekannt. Sie neigen dazu, die Tatsachen zu erklären, wie sie sie sehen, ohne Emotion und unabhängig von der Situation oder der beteiligten Person.
 

Stimmklang


Gewisse Menschen mit AS sprechen in einem monotonen Stimmklang oder zu laut, ohne sich dessen bewusst zu sein. 


Augenkontakt


Wegen der Schwierigkeiten, Informationen zu verarbeiten, oder wegen sensorischen Schwierigkeiten verlieren gewisse Menschen mit AS bei zu lautem Hintergrundgeräusch den Augenkontakt, damit sie sich vollständig auf das Gespräch konzentrieren können.

Strategien

Seien Sie klar und präzise

Anweisungen (inkl. Erwartungen) sollten klar mitgeteilt werden. Gehen Sie nicht davon aus, dass die andere Person verstanden hat, was Sie sagen wollten, oder sich über alle Auswirkungen einer bestimmten Aufgabe bewusst ist. Instruktionen sollten auf eine Weise gegeben werden, dass sie bildlich vorstellbar sind. Vermeiden Sie mehrdeutige, sarkastische oder suggestive Aussagen. Unklarheiten wie 'sobald wie möglich' schaffen nicht die Klarheit, die notwendig ist, damit die Aufgabe wie erwartet durchgeführt wird.


Vermeiden Sie nonverbale Kommunikation
Erklären Sie, was Sie denken oder fühlen, und verlassen Sie sich nicht auf
nonverbale Signale als eine Methode der Kommunikation. Erwarten Sie nicht, dass die Person auf Grund Ihrer Körpersprache oder Tonlage Ihre Gedanken und Emotionen interpretieren kann. 


Geben Sie Feedback/Fragen Sie nach 

Wie bei allen Mitarbeitern erklären Sie einer Person mit AS, dass sie richtig arbeitet, und geben Sie regelmäßigen Kommentar zu deren Leistung, einschließlich Verhaltensprobleme. Fragen sie nach, ob die Rollen und Verantwortlichkeiten verstanden worden sind und ob die Person Fragen oder Bedenken hat. Gehen Sie nicht davon aus, dass alles OK ist, wenn Sie nichts hören.


Seien Sie geduldig
Wenn Sie Anweisungen geben, geben Sie der Person genügend Zeit um zu verarbeiten, was Sie mitteilen, bevor Sie eine Antwort erwarten. Lassen Sie der Person genügend Zeit, Anweisungen umzusetzen.  Es kann sein, dass die Person mehr Zeit benötigt, um Informationen zu verarbeiten und um sich auf die neue Situation vorzubereiten. Seien Sie bereit, etwas zu wiederholen, um sicher zu sein, dass Anweisungen und Erwartungen verstanden worden sind.


Copyright © 2023 Aspergers at Work – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by GoDaddy Website Builder

  • Impressum / Kontakt

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren und schließen